Laktation ist der Fachausdruck für die Milchabgabe von Säugetieren, einschließlich der Abgabe von Muttermilch beim Menschen. Die Milchabsonderung erfolgt über die Milchdrüsen und fängt für gewöhnlich nach der Geburt an. Die tägliche Menge der Milchabgabe folgt einer Laktationskurve. Eine krankhaft gesteigerte Milchbildung nennt man Polygalaktie, einen gestörten Milchfluss Galaktostase.