Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
G40.5 | Spezielle epileptische Syndrome |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Lance-Adams-Syndrom (LAS) ist ein neurologisches Erkrankungsbild, das durch das Auftreten von Aktionsmyoklonien einige Tage bis Wochen nach einem Sauerstoffmangel des Gehirns gekennzeichnet ist. Der Sauerstoffmangel ist meist Folge eines Herzkreislaufstillstand mit nachfolgender Reanimation und Koma.[1] Das Lance-Adams-Syndrom wird auch als chronisches posthypoxisches Myoklonussyndrom bezeichnet, um es vom akuten posthypoxischen Myoklonussyndrom abzugrenzen.[1]
Das Syndrom ist nach den Erstbeschreibern von insgesamt 4 Fällen aus dem Jahr 1963 benannt: den Neurologen James Waldo Lance aus Australien und Raymond Delacy Adams aus den USA.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Zhang.