Landkreis Kamenz

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 2008)
p1
Bestandszeitraum: 1996–2008
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Dresden
Verwaltungssitz: Kamenz
Fläche: 1.334,73 km2
Einwohner: 146.979 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KM
Kreisschlüssel: 14 2 92
Kreisgliederung: 33 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Macherstraße 55
01917 Kamenz
Landrätin: Petra Kockert (CDU)
Lage des Landkreises Kamenz in Sachsen
KarteLandkreis DelitzschLeipzigPlauenHoyerswerdaLandkreis Leipziger LandMuldentalkreisLandkreis Torgau-OschatzLandkreis DöbelnLandkreis Riesa-GroßenhainLandkreis MeißenDresdenLandkreis KamenzNiederschlesischer OberlausitzkreisGörlitzLandkreis Löbau-ZittauLandkreis BautzenLandkreis Sächsische SchweizWeißeritzkreisLandkreis FreibergLandkreis MittweidaMittlerer ErzgebirgskreisLandkreis AnnabergChemnitzLandkreis StollbergLandkreis Aue-SchwarzenbergLandkreis Chemnitzer LandZwickauVogtlandkreisLandkreis Zwickauer Land
Karte

Der Landkreis Kamenz (obersorbisch Wokrjes Kamjenc, vom 1. Januar bis zum 31. März 1996 Landkreis Westlausitz-Dresdner Land) war ein bis zur Kreisgebietsreform 2008 existierender Landkreis in Ostsachsen. Nachbarkreise waren im Norden die brandenburgischen Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße, im Osten der Niederschlesische Oberlausitzkreis, im Südosten der Landkreis Bautzen, im Süden der Landkreis Sächsische Schweiz, im Südwesten die kreisfreie Stadt Dresden und im Westen die Landkreise Meißen und Riesa-Großenhain. Der Kreis war Mitglied der Euroregion Neiße. Die größte Stadt des Landkreises war Radeberg, der Kreissitz lag in Kamenz.

Im nordöstlichen Kreisgebiet befand sich als Enklave die kreisfreie Stadt Hoyerswerda. Wie die ganze Region hatte auch der Landkreis Kamenz mit rücklaufigen Bevölkerungszahlen durch Abwanderung und geringe Geburtenzahlen zu kämpfen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne