Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Koordinaten: | 47° 53′ N, 12° 10′ O |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Verwaltungssitz: | Rosenheim |
Fläche: | 1.439,43 km2 |
Einwohner: | 268.391 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | RO, AIB, WS |
Kreisschlüssel: | 09 1 87 |
NUTS: | DE21K |
Kreisgliederung: | 46 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim |
Website: | www.landkreis-rosenheim.de |
Landrat: | Otto Lederer (CSU) |
Lage des Landkreises Rosenheim in Bayern | |
Der Landkreis Rosenheim liegt in Oberbayern. Mit seinen über 260.000 Einwohnern ist der Landkreis Rosenheim nach dem Landkreis München der nach Einwohnerzahl zweitgrößte Kreis in Bayern und flächenmäßig nach Traunstein der zweitgrößte in Oberbayern. Die Kreisstadt Rosenheim wird ganz vom Landkreis umschlossen, gehört als kreisfreie Stadt selbst aber nicht dazu und ist in den einzelnen Daten des Landkreises deshalb auch nicht enthalten.
Zum Landkreis Rosenheim gehören die Städte Kolbermoor, Bad Aibling und Wasserburg am Inn sowie 43 weitere Gemeinden.
Der Landkreis ist Teil der Euregio Inntal und wird innerhalb Bayerns nach Auflösung des Chiemsee-Tourismusverbands (1912–2009) als eigenständige Tourismusregion „Chiemsee-Alpenland“ ausgewiesen.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BLfS.