![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Lawrence Harvey Brown | |
Geburtstag | 14. September 1940 (84 Jahre) | |
Geburtsort | Brooklyn, New York, Vereinigte Staaten | |
Größe | 175 cm | |
Position | Point Guard | |
College | North Carolina | |
NBA Draft | 1963, 55. Pick, Baltimore Bullets | |
Vereine als Aktiver | ||
1963–1965 ![]() 1968 ![]() 1969 ![]() 1970 ![]() 1971 ![]() 1971–1972 ![]() | ||
Nationalmannschaft | ||
![]() |
1964 Vereinigte Staaten | 9 Spiele[1] |
Vereine als Trainer | ||
![]() 1972–1974 ![]() 1974–1979 ![]() 1979–1981 ![]() 1981–1983 ![]() 1983–1988 ![]() 1988–1992 ![]() 1992–1993 ![]() 1993–1997 ![]() 1997–2003 ![]() 2003–2005 ![]() 2005–2006 ![]() 2008–2010 ![]() 2012–2016 ![]() 2018 ![]() | 1972
Lawrence Harvey „Larry“ Brown (* 14. September 1940 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Basketballspieler und -trainer. Er ist der einzige Trainer in der Geschichte des Basketballs, der sowohl eine NCAA Division I Basketball Championship (mit den Kansas Jayhawks, 1988) als auch einen NBA-Titel (mit den Detroit Pistons, 2004) gewonnen hat. 2002 wurde Brown in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.