Larva migrans cutanea

Klassifikation nach ICD-10
B76.9 Hakenwurm-Krankheit, nicht näher bezeichnet (Larva migrans cutanea o. n. A.)
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Larva migrans, Creeping eruption oder Hautmaulwurf ist eine Hauterkrankung, hervorgerufen durch Larven verschiedener Hakenwürmer-Unterarten. Sie ist eine der häufigsten Hautkrankheiten in warmen Klimazonen und die häufigste Dermatose, die von Reisenden in den Tropen erworben wird. Die Krankheit wurde 1874 erstmals beschrieben und 1928 bestimmten Erregern zugeordnet.[1]

  1. P. E. Velho et al.: Larva migrans: a case report and review. In: Revista do Instituto de Medicina Tropical de São Paulo. Band 45, Nummer 3, 2003 May-Jun, S. 167–171, ISSN 0036-4665. PMID 12870068. (Review).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne