Lasseter Highway | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | NT Roads | ||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | ![]() Erldunda (NT) (25° 11′ 56″ S, 133° 12′ 7″ O ) | ||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Tjukaruru Road Kata Tjuṯa (NT) (25° 18′ 4″ S, 130° 43′ 20″ O ) | ||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 287 km | ||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Der Lasseter Highway ist eine Fernverkehrsstraße im Süden des australischen Northern Territory. Als Teil des Red Centre Way ist er 288 km lang, durchgehend asphaltiert, verläuft in Ostwest-Richtung und verbindet den Stuart Highway mit dem Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark. Da er die am besten ausgebaute Zufahrt zu diesem touristischen Ausflugsziel bietet, ist er mehr von Bussen und PKW befahren als von Road Trains.
Der Name des Highways geht auf den Goldsucher Harold Lasseter (1880–1931) zurück.