Als Last Chance Check (LCC) wird eine Sichtüberprüfung vor allem von militärischen Luftfahrzeugen kurz vor dem Start bezeichnet. Technisches Bodenpersonal untersucht dabei die Flugzeuge zum Beispiel auf offene Verschlussklappen, austretende Flüssigkeiten, Schäden an den Flugzeugreifen oder auf Beschädigungen durch Fremdkörper (Foreign Object Damage).[1] Auf Flugplätzen wird der LCC an festgelegten Positionen in unmittelbarer Nähe zur Startbahn durchgeführt.[2] Bei Kampfflugzeugen wird meist der Last Chance Check mit der Arming, also dem Schärfen der Waffen, verbunden. D.h. das Wartungspersonal entfernt als letzte Aktion vor dem Rollen zum Start die Sicherungen der Bordwaffen. Aus diesem Grund befinden sich an den meisten Militärflugplätzen Wälle in der Nähe der Last Chance Area, die bei einer Fehlfunktion die Auswirkungen räumlich begrenzen sollen.[3]