Lauerscher Grenzgraben

Lauerscher Grenzgraben
Der Lauersche Grenzgraben

Der Lauersche Grenzgraben

Daten
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Batschke → Pleiße → Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee
Quelle Abfluss aus dem über Düker mit Wasser der Weißen Elster gespeisten Schönungsteich
51° 17′ 18″ N, 12° 19′ 40″ O
Mündung Nach vorherigem Abzweig der Paußnitz
in Markkleeberg in die BatschkeKoordinaten: 51° 16′ 58″ N, 12° 21′ 14″ O
51° 16′ 58″ N, 12° 21′ 14″ O

Länge 2,1 km[1] (einschließlich Düker)
Großstädte Leipzig

Der Lauersche Grenzgraben ist ein künstlich angelegtes Gewässer im Süden Leipzigs, das zur Versorgung von Fließgewässern im südlichen Leipziger Auenwald dient, die durch den Braunkohlebergbau von ihren Oberläufen abgeschnitten wurden. Wasserrechtlich ist es ein Gewässer II. Ordnung.[1]

  1. a b Leipziger Fließgewässer II. Ordnung (Memento des Originals vom 4. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leipzig.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne