Launch and Landing Facility | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | KTTS |
IATA-Code | TTS |
Koordinaten | 28° 36′ 54″ N, 80° 41′ 40″ W |
Höhe über MSL | 3 m (10 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 11 km östlich von Titusville |
Straße | SR 402 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1976 |
Betreiber | NASA |
Fläche | 202[1] ha |
Flug- bewegungen |
3.442[1] (2004/05) |
Start- und Landebahn | |
15/33 | 4572 m × 91 m Beton |
Die Launch and Landing Facility (LLF, vormals Shuttle Landing Facility, SLF) ist ein von Space Florida betriebener Flugplatz auf dem Kennedy Space Center. Der Platz war ursprünglich von der NASA für Landungen des Space Shuttle gebaut worden.
Die erste Landung einer US-Raumfähre auf der SLF fand am 11. Februar 1984 statt. Nach dem achttägigen Flug STS-41-B ging die Challenger auf der Piste nieder. Ab 2025 soll auf demselben Platz das ISS-Versorgungsraumschiff Dream Chaser landen.[2]