Lauter | ||
![]() Wieslauter-Aue in Hinterweidenthal | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2372, FR: A38-0200 | |
Lage | Pfälzerwald
Haardtrand
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Quelle | nördlich des Wieslauterhofs[2][3] 49° 13′ 59″ N, 7° 45′ 2″ O | |
Quellhöhe | 259 m ü. NHN[3] | |
Mündung | bei Neuburg von links in den RheinKoordinaten: 48° 59′ 10″ N, 8° 16′ 6″ O 48° 59′ 10″ N, 8° 16′ 6″ O | |
Mündungshöhe | 105 m ü. NHN[4] | |
Höhenunterschied | 154 m | |
Sohlgefälle | 2,1 ‰ | |
Länge | 74,7 km[2] gut 80 km über Hauptquellfluss Wartenbach oder über Zufluss Salzbach
| |
Einzugsgebiet | 382,295 km²[2][5] | |
Abfluss am Pegel Salmbacher Passage[6] AEo: 345 km² Lage: 15,6 km oberhalb der Mündung |
NNQ (28.07.1964) MNQ 1961/2009 MQ 1961/2009 Mq 1961/2009 MHQ 1961/2009 HHQ (06.01.1982) |
955 l/s 1,77 m³/s 3,33 m³/s 9,7 l/(s km²) 10,6 m³/s 15,3 m³/s |
Durchflossene Stauseen | am Hauptquellfluss Wartenbach:
im Quellbereich der eigentlichen Wieslauter:
| |
![]() Flussverlauf |
Die Lauter, französisch la Lauter, am Unterlauf in keltisch-römischer Zeit Murga, heute am gesamten Oberlauf im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus bis zur französischen Grenze Wieslauter genannt, ist ein linker Nebenfluss des Rheins in Rheinland-Pfalz und dem Elsass (Region Grand Est).
Als Gewässer III. Ordnung eingestuft, ist die Lauter – neben Speyerbach, Queich und Schwarzbach – die Entwässerungsachse eines der vier großen Flusssysteme des Pfälzerwalds. Nach der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz, welche die Quelle 600 m weiter nördlich sieht als vom Pfälzerwald-Verein (PWV) vor langer Zeit festgelegt (vgl. Abschnitt Quellen), ist die Lauter 74,7 km lang.[2] Unter Einbeziehung ihres Hauptquellflusses Wartenbach oder über den starken rechten Zufluss Salzbach erreicht ihr längster Fließweg sogar gut 80 km. Der gesamte Bereich um die Quellen von Wieslauter, Wartenbach und Scheidbach bildet die fast 24 km² große Kernzone Quellgebiet der Wieslauter des Naturparks Pfälzerwald.[7]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DGNB-364-Alter-Name.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WW.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LANIS-Q-WW.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LANIS-M.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen debits.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kernzone.