Lauterbacher Knochen | ||
---|---|---|
![]() Lauterbacher Knochen aus südlicher Richtung | ||
Höhe | 683 m | |
Lage | Sachsen (Deutschland) | |
Gebirge | Erzgebirge | |
Koordinaten | 50° 41′ 27″ N, 13° 10′ 0″ O | |
| ||
![]() Triangulierungssäule auf dem Lauterbacher Knochen |
Der Lauterbacher Knochen ist eine 683 m hohe Erhebung etwa einen Kilometer nördlich des Marienberger Ortsteils Lauterbach im Erzgebirge. Auf dem Gipfel steht die Station Nr. 86 der Königlich-Sächsischen Triangulation. Es ist ein Pfeiler, mit dem um 1870 die Landesvermessung Sachsen durchgeführt wurde. Heute würde man ihn als Trigonometrischen Punkt(TP) bezeichnen.