Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Energie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Energie“ formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe; bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Artikel ist quellenlos.
Gleichdruckdampfturbine (rechts) mit Getriebe (Mitte) und Schwungrad (links), Deutsches Museum, MünchenLäufer und Düsen einer Lavalturbine
Laval benutzte für die Konstruktion dieser Turbine die nach ihm benannte Lavaldüse, die er sich 1883 patentieren ließ und mit der eine Gasströmung auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden kann.