Leadklettern

Jakob Schubert beim Leadklettern bei der Kletterweltmeisterschaft 2018 in Innsbruck

Leadklettern (von engl. lead climbing, deutsch Vorstiegsklettern, auch Schwierigkeitsklettern[1][2]) ist die Wettkampfform des Vorsteigens (Führens) beim Sportklettern. Bei dem auch Lead genannten Format versuchen Athleten eine Route zu durchsteigen, dabei jede Zwischensicherung einzuhängen und die Sicherungskette nicht zu belasten.

Die offiziellen internationalen Wettkämpfe werden von der International Federation of Sport Climbing (IFSC) ausgerichtet. 2016 beschloss das IOC, das Klettern in einer olympischen Kombination für die Sommerspiele 2020 in das Programm aufzunehmen. Der Wettbewerb besteht aus Speedklettern, Bouldern und Leadklettern.[3] Er wurde erstmals bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 durchgeführt. Das Format für das Klettern bei den Olympischen Sommerspielen 2024 sieht Speedklettern als eigenständige Disziplin vor. Lead und Bouldern werden als eine kombinierte Disziplin ausgetragen.

  1. Was ist Leadklettern? In: Deutscher Alpenverein. 29. Juli 2019, abgerufen am 31. Mai 2024.
  2. Volker Schöffl, Isabelle Schöffl, Thomas Hochholzer, Christoph Lutter (Hrsg.): Klettermedizin: Grundlagen, Unfälle, Verletzungen und Therapie. Springer, Berlin / Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-61090-9, S. 9.
  3. IOC bewilligt fünf neue olympische Sportarten. spiegel.de, abgerufen am 6. September 2016.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne