Leander-Klasse | |
---|---|
![]() HMS Apollo | |
Übersicht | |
Typ | Fregatten |
Einheiten | 53 Einheiten gebaut, für
|
Bauwerft |
Insgesamt über 12, siehe einzelne Schiffe |
Technische Daten | |
Technische Daten beziehen sich, wenn nicht anders angegeben auf Batch I | |
Verdrängung |
2500 tons |
Länge |
113,4 Meter |
Breite |
13,1 Meter |
Tiefgang |
4,5 Meter |
Besatzung |
260 |
Antrieb |
2 Babcock & Wilcox Dampfkessel mit Ölfeuerung |
Geschwindigkeit |
27 Knoten |
Reichweite |
4600 Seemeilen bei 15 Knoten |
Bewaffnung |
Erstausstattung
|
Die Leander-Klasse, auch als Typ 12I (Typ 12 Improved) bekannt, war eine Klasse von Mehrzweckfregatten der Royal Navy. Schiffe der Leander-Klasse wurden auch in viele weitere Staaten exportiert, wo sie teilweise heute noch Dienst tun. Mit über 50 gebauten Einheiten, davon 26 für die Royal Navy, ist sie die wohl erfolgreichste britische Fregattenklasse der Nachkriegszeit. Durch die britische TV-Serie Warship der BBC erlangte die Klasse eine außergewöhnliche Bekanntheit.