Leanderturm türkisch Kız Kulesi | ||
---|---|---|
Der Leanderturm | ||
Lage: | Türkei | |
Geographische Lage: | 41° 1′ 16″ N, 29° 0′ 15″ O Seekarte | |
|
Der Leanderturm (türkisch Kız Kulesi, „Mädchenturm“) ist ein Leuchtturm aus dem 18. Jahrhundert und liegt in Istanbul etwa 180 Meter vor Üsküdar auf einer kleinen Insel im Bosporus. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.
Hier soll das eine Ende der großen Kette befestigt worden sein, die angeblich bei den Angriffen auf Byzanz über den Bosporus gespannt wurde. Das andere Ende sei an einem Turm des Mangana-Palastes befestigt gewesen. Es wird allerdings nicht berichtet, wie die Kette an der Wasseroberfläche gehalten wurde. Der etwa 30 Meter[1] hohe Turm diente im Laufe der Zeit als Leuchtturm, optischer Telegraf, Quarantänestation, Zollhaus, Alterssitz für Seeoffiziere und ein Restaurant. Nach der neusten Restaurierung wurde es zu einem Museum.