Die Lechi (לח״י, Akronym für hebräisch לוֹחֲמֵי חֵרוּת יִשְׂרָאֵל Lōchamej Cherūt Jisraʾel, deutsch ‚Kämpfer der Freiheit Israels‘, pl. masc.) bildeten eine radikal-zionistische, paramilitärische Terrororganisation in Palästina während des britischen Mandats, die zwischen 1940 und 1948 aktiv war. Die Lechi zählten zu Zeiten 100 bis zu 300 Mitglieder, davon nicht alle Kämpfer. Die Briten bezeichneten sie nach ihrem Gründer Avraham Stern als Stern Gang, was oft als Stern-Bande ins Deutsche übersetzt wurde. Lechi verübten terroristische Anschläge, die sich gegen die britische Mandatsherrschaft über Palästina richteten. Die Organisation wurde zu Beginn des Kriegs um Israels Unabhängigkeit aufgelöst.
Die Lechi verübten von 1941 bis 1948 zahlreiche Angriffe gegen die Briten, dann 1947 und 1948 gegen die Araber Palästinas sowie 1948 die Ermordung von Folke Bernadotte, dessen Aufgabe es war, den UN-Teilungsplan für Palästina umzusetzen. Im Kampf gegen die Briten versuchte die Gruppe 1941 erfolglos, Kontakte zu den Italienern und zu den Deutschen zu knüpfen,[1] um europäischen Juden die Einwanderung nach Eretz Israel zu ermöglichen.[2] Im Gegenzug versprachen die Lechi, das Britische Empire von innen zu bekämpfen.[3]