↑ abcdDas Steiermärkische Wasserbuch führt Limbach, Kz. 2359 bis Kölldorf mit 3,454 km Einmündungskilometer Vorfluter: 74,580 km, dann Lendva bis zur Landesgrenze; siehe Lendva und Limbach (3), wis.stmk.gv.at
↑ abDie amtliche slowenische Karte gibt Ledava; der Ort unweit der Mündung wird als Lendava/Lendva geführt (alt deutsch: Unterlimbach)
↑ abcDie Österreichische Karte führt Pichlagraben etwa bis Kölldorf, dann je nach Ausgabe Limbach oder Lendva bis zur Staatsgrenze, ab dort Ledava
↑Das Hydrographische Zentralamt führt Lendvabach, 2220234367001
↑Das Burgenländische Wasserbuch führt Lendva, Lendva (Limbach), Kz. 2676
↑Der Verlust das «n» ist für das moderne Slowenisch lautgesetzlich, altlowenisch Lendava wurde aber über ungarisch Léndva für den Namen des Ortes im Slowenischen, wie auch die Schreibung des Flusses im Deutschen beibehalten. Angabe in: Burgenländische Landesregierung (Hrsg.): Burgenland – Landeskunde. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1951, S. 693, Fußnote 16.
↑Amtlicher ungarischer Name nicht verfügbar, üblich ist Lendva-patak
↑Amtlicher kroatischer Name nicht verfügbar, üblich ist Ledava