Lee Sang-hwa

Lee Sang-hwa
Lee Sang-hwa, WM 2013 Sotschi
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 25. Februar 1989
Geburtsort SeoulKorea Sud Südkorea
Größe 165 cm
Gewicht 62 kg
Karriere
Verein Korea National Sport University[1]
Status zurückgetreten
Karriereende 16. Mai 2019
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 4 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2010 Vancouver 500 m
Gold 2014 Sotschi 500 m
Silber 2018 Pyeongchang 500 m
 Sprintweltmeisterschaften
Gold 2010 Obihiro Sprint
Bronze 2013 Salt Lake City Sprint
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Bronze 2005 Inzell 2 × 500 m
Bronze 2009 Richmond 2 × 500 m
Silber 2011 Inzell 2 × 500 m
Gold 2012 Heerenveen 2 × 500 m
Gold 2013 Sotschi 2 × 500 m
Gold 2016 Kolomna 2 × 500 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2004
 Weltcupsiege 37
 Gesamt-WC 100 2. (2005/06)
 Gesamt-WC 500 1. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 100 Meter 1 1 4
 500 Meter 36 26 15
 1000 Meter 0 0 2
letzte Änderung: 18. Februar 2016

Lee Sang-hwa (kor. 이상화; * 25. Februar 1989) ist eine ehemalige südkoreanische Eisschnellläuferin, die auf die Sprintstrecken spezialisiert war und 2010 und 2014 Olympiasiegerin über 500 m wurde.

  1. Sports University Students Get 5 Medals in Vancouver. In: koreatimes.co.kr. The Korea Times, 3. März 2010, abgerufen am 17. August 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne