16. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften | |
---|---|
Portland Convention Center (2007) | |
Stadt | Portland, USA |
Stadion | Oregon Convention Center |
Teilnehmende Länder | 137 |
Teilnehmende Athleten | 487 |
Wettbewerbe | 26 |
Eröffnung | 17. März 2016 |
Schlusstag | 20. März 2016 |
Chronik | |
← Sopot 2014 | Birmingham 2018 → |
Die 16. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften fanden vom 17. bis 20. März 2016 in Portland, Oregon in den Vereinigten Staaten statt.
Die US-amerikanische Stadt erhielt 2013 den Zuschlag von der IAAF. Einziger Mitbewerber war Birmingham, das zugleich als Austragungsort für die Hallenweltmeisterschaften 2018 bestimmt wurde.
Die Wettkämpfe fanden im Oregon Convention Center statt, das 8400 Zuschauer fasst.
Durch die Suspendierung der Gesamtrussischen Leichtathletik-Föderation (ARAF) durch die IAAF im November 2015 waren alle russischen Sportler von der Teilnahme an den Meisterschaften ausgeschlossen. Neu im Reglement war, dass es bei den Sprungdisziplinen und beim Kugelstoßen keine Qualifikation gab. Beim Weit-, Dreisprung und beim Kugelstoßen wurde das Finale mit 16 Teilnehmern, und nicht wie sonst üblich, mit 12 Sportlern gestartet. Die bestplatzierten Acht hatten nach dem dritten Versuch einen vierten und fünften Versuch. Anschließend erhielten nur die vier Bestplatzierten einen weiteren sechsten Versuch.[1]