5. Leichtathletik-Team-Europameisterschaft
|
|
Resultate Superliga (Endstand nach 40 Entscheidungen)
|
Deutschland Braunschweig – 21./22. Juni 2014 Eintracht-Stadion
|
Platz
|
Land
|
Punkte
|
01 |
Deutschland Deutschland |
378,0
|
02 |
Polen Polen |
305,0
|
03 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
292,5
|
04 |
Frankreich Frankreich |
291,0
|
05 |
Ukraine Ukraine |
282,9
|
06 |
Russland Russland |
250,5
|
07 |
Italien Italien |
250,5
|
08 |
Spanien Spanien |
232,5
|
09 |
Schweden Schweden |
224,0
|
10 |
Tschechien Tschechien |
220,5
|
11 |
Niederlande Niederlande |
213,0
|
12 |
Turkei Türkei |
136,5
|
← Gateshead 2013
|
Tscheboksary 2015 →
|
abgestiegen in die 1. Liga der nächsten Team-EM
|

Das Braunschweiger Eintracht-Stadion am zweiten Wettkampftag der Team-EM 2014
Die 5. Leichtathletik-Team-Europameisterschaft (englischer Sponsorenname: 5th SPAR European Team Championships), kurz auch Team-EM, wurde am 21. und 22. Juni 2014 im Eintracht-Stadion der deutschen Stadt Braunschweig ausgetragen und umfasste vierzig Disziplinen (20 Männer, 20 Frauen).
Parallel wurden die Wettbewerbe der drei darunter gestuften Ligen ausgetragen:
Die insgesamt vier Ligen setzten sich aus folgenden Nationen zusammen:
- Superliga (12 Teams): Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine
- Erste Liga (12 Teams): Belarus, Belgien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Litauen, Norwegen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Ungarn
- Zweite Liga (8 Teams): Bulgarien, Dänemark, Kroatien, Lettland, Österreich, Schweiz, Serbien, Slowakei
- Dritte Liga (15 Teams): AASSE (kombiniertes Team „kleiner Länder“ mit Gibraltar, Liechtenstein, Monaco und San Marino), Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Island, Israel, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Nordmazedonien, Zypern