Leipzig-Klasse (1931)

Leipzig-Klasse
Übersicht
Typ: Leichter Kreuzer
Einheiten: Leipzig
Nürnberg
Technische Daten
Verdrängung:
  • Entwurf: 6.750 t
  • Standard: 7.150 ts (7.264 t)
  • Einsatz: 8.060 ts (8.260 t)
Länge:
  • über alles: 181 m
  • Konstruktionswasserlinie: 170 m
Breite: 16,4 m
Tiefgang: 5,7 m
Bewaffnung:
Geschwindigkeit: Maximal: 32 kn
Besatzung: 850 Offiziere und Mannschaften
Reichweite: 5600 sm bei 19 Knoten
Antrieb:
  • 2 Satz Getriebeturbinen mit Rädergetriebe
  • 6 ölgefeuerte Doppelenderkessel
  • 4 doppeltwirkende 7-Zyl.-Zweitakt-Diesel mit Vulcan-Getriebe

Bei den Leichten Kreuzern der Leipzig-Klasse handelt es sich um zwei Kreuzer der Kriegsmarine. Sie waren nach deutschen Städten benannt.

Als Nachfolger waren die Einheiten der M-Klasse vorgesehen, deren Bau aber kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs gestoppt wurde. Somit stellt die Leipzig-Klasse die letzte Klasse leichter Kreuzer dar, die in Deutschland in Dienst gestellt wurde.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne