Als Leiterrahmen bezeichnet man eine Bauart von Fahrzeugrahmen im Automobilbau, der unter anderem die Achsen, Motor, das Getriebe und den Aufbau aufnimmt. Zwischen zwei starken Längsholmen sind mehrere Querstreben eingefügt, die ihm die Form einer Leiter geben. Zur Verbesserung der Verwindungssteifheit werden Leiterrahmen auch aus geschlossenen Profilen hergestellt, man nennt sie dann Kastenrahmen.
Bis in die 1950er Jahre wurden auch die meisten Pkw mit Rahmen dieser Bauart ausgeliefert, danach setzte sich dort die selbsttragende Karosserie durch. Seitdem verwendet man Leiterrahmen vorwiegend noch zum Bau von Lastkraftwagen, Anhängern, Bussen und Geländewagen.[1]:44