Lennart Skoglund | ||
![]() Skoglund bei der Weltmeisterschaft 1950
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Karl Lennart Skoglund | |
Geburtstag | 24. Dezember 1929 | |
Geburtsort | Stockholm, Schweden | |
Sterbedatum | 8. Juli 1975 | |
Sterbeort | Stockholm, Schweden | |
Größe | 170 cm | |
Position | Linker Flügelstürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
BK Stjärnan | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1946–1950 | Hammarby IF | 57 (21) |
1950 | AIK Solna | 5 | (2)
1950–1959 | Inter Mailand | 240 (53) |
1959–1962 | Sampdoria Genua | 78 (15) |
1962–1963 | US Palermo | 6 | (0)
1964–1967 | Hammarby IF | 53 | (9)
1964–1967 | Kärrtorps IK | 6 | (2)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1950–1964 | Schweden | 11 | (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karl Lennart „Nacka“ Skoglund (* 24. Dezember 1929 in Stockholm; † 8. Juli 1975 ebenda) war ein schwedischer Fußballspieler. In den 1950er Jahren wurde der dribbelstarke und schussgewaltige linke Außenstürmer mit der Nationalmannschaft Zweiter und Dritter bei Weltmeisterschaften. Mit dem AIK Solna wurde er schwedischer Pokalsieger und mit Inter Mailand zweimal italienischer Meister.