Lepidopterophilie bezeichnet bei Pflanzen das Merkmalssyndrom, das mit der entomophilen Insektenbestäubung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) einhergeht. Es gibt dabei deutliche Unterschiede, ob die Bestäubung durch Tagfalter oder durch Nachtfalter geschieht (beide keine Taxa). In jedem Fall wird Nektar als Belohnung angeboten, den die Schmetterlinge mit ihren Saugrüsseln aufnehmen. Man unterscheidet verschiedene Unterarten der Schmetterlingsbestäubung: