Leuggernbach

Leuggernbach
Oberlauf: Guntenbach
Der Leuggernbach bei Leuggern

Der Leuggernbach bei Leuggern

Daten
Gewässerkennzahl CH: 281
Lage Tafeljura

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare → Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Mandach
47° 33′ 4″ N, 8° 11′ 3″ O
Quellhöhe ca. 474 m ü. M.[1]
Mündung bei Leuggern in den Binnenkanal links des Klingnauer StauseesKoordinaten: 47° 35′ 11″ N, 8° 13′ 45″ O; CH1903: 659474 / 270930
47° 35′ 11″ N, 8° 13′ 45″ O
Mündungshöhe 315 m ü. M.
Höhenunterschied ca. 159 m
Sohlgefälle ca. 24 ‰
Länge ca. 6,5 km
Einzugsgebiet 10,92 km²[2]
Abfluss[2]
AEo: 10,92 km²
an der Mündung
MQ
Mq
150 l/s
13,7 l/(s km²)

Der Leuggernbach – im Oberlauf Guntenbach oder auch Guntebach (nicht zu verwechseln mit dem Guntebach bei Sigriswil im Berner Oberland) – ist ein etwa 6½ Kilometer langer Bach im Kanton Aargau. Er entwässert ein Gebiet im Nordosten des Aargauer Tafeljuras und am Unterlauf der Aare. Seit dem Bau des Klingnauer Stausees mündet er nicht mehr direkt in den Fluss, sondern in den Sammelkanal auf der Aussenseite des westlichen Seedammes.

Der Oberlauf des Gewässers liegt im Gebiet des Juraparks Aargau. In verschiedenen Abschnitten durchquert der Bach Landschaften von nationaler Bedeutung und ein Wasser- und Zugvogelreservat von internationaler Bedeutung.

  1. Geoserver
  2. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne