Levetiracetam

Strukturformel
Strukturformel von Levetiracetam
Allgemeines
Freiname Levetiracetam
Andere Namen

(S)-2-(2-Oxopyrrolidin-1-yl)-butylamid

Summenformel C8H14N2O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 102767-28-2
EG-Nummer (Listennummer) 600-348-9
ECHA-InfoCard 100.121.571
PubChem 5284583
ChemSpider 4447633
DrugBank DB01202
Wikidata Q417227
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N03AX14

Wirkstoffklasse

Antiepileptikum

Eigenschaften
Molare Masse 170,21 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​319
P: 305+351+338[1]
Toxikologische Daten

1038 mg·kg−1 (LD50Rattei.v.)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Levetiracetam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antiepileptika, ein Ethyl-Derivat von Piracetam. Er wurde durch die belgische Firma UCB S.A. entwickelt und im Jahr 1985 patentiert. Er ist außerhalb Deutschlands unter dem Handelsnamen Keppra® erhältlich. Seit März 2011 wird er auch als Generikum angeboten.

Es wird nicht in der Leber verstoffwechselt und kaum an Plasmaproteine gebunden.

  1. a b Datenblatt Levetiracetam bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. April 2011 (PDF).
  2. Eintrag zu Levetiracetam in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne