Leyland Roadrunner

Leyland
Roadrunner
DAF 600/800/1000
Leyland DAF/DAF 45
Hersteller Leyland Trucks
Verkaufsbezeichnung Roadrunner
DAF 600/800/1000
Leyland DAF/DAF 45
Produktionszeitraum 1984–1993
Vorgängermodell Leyland Super G
Nachfolgemodell DAF 45/55
Technische Daten
Motoren Dieselmotoren:Leyland 6.98NV 120 PS
Cummins Engine B-Serie 6-Liter 120 PS
130 PS
145 PS
Leistung 88–107 kW
zul. Gesamtgewicht 7–10 t

Der Frontlenker Verteiler-Lkw Leyland Roadrunner war 1984 das letzte Modell der British Leyland Motor Corporation das auf Grundlage des T45 Project entstand. Der 7,5-Tonner wurde als Konkurrenz zum Ford Cargo entwickelt und ersetzte den Leyland Super G, welcher im Prinzip noch auf einer Konstruktion aus den 1960er-Jahren basierte. Nach der Fusion von Leyland Motors und DAF (Automobile) zu Leyland DAF wurde der Leyland Roadrunner von DAF als DAF 600/800/1000 in Kontinentaleuropa vermarktet. Nach einer Überarbeitung wurde das Modell ab 1991 als Leyland DAF 45 in den Commonwealth of Nations Ländern und den Exportmärkten außerhalb Europas und in Kontinentaleuropa als DAF 45 vermarktet. 1993 ging Leyland DAF in Insolvenz und Paccar wurde neuer Eigentümer. Durch Bereinigung im Modellprogramm wurde das Modell erneut überarbeitet und erweitert, 1994 durch den Leyland DAF bzw. DAF 45/55 ersetzt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne