Leyland Roadtrain

Leyland Motors
Leyland Roadtrain 1988
Leyland Roadtrain 1988
Leyland Roadtrain 1988
Roadtrain
Hersteller Leyland Motors
Verkaufsbezeichnung Leyland Roadtrain
Leyland DAF/DAF 70-80
Produktionszeitraum 1980–1993
Vorgängermodell Leyland Marathon
Nachfolgemodell DAF 85
Technische Daten
Motoren Dieselmotoren: Leyland TL12 12,6-Liter-Sechszylinder mit 280 PS
Rolls-Royce Eagle Li
Gardner 6LXCT
Cummins Engine: L10 325 PS
NTE 14 Liter 350 PS
DAF (Automobile) ATi-11,6-Liter-Motor mit 300 PS oder 330 PS
Leistung 195-257 kW
Nutzlast 10-30 t
zul. Gesamtgewicht bis zu 38 t

Mit dem Frontlenker-Fernverkehr-Lkw Leyland Roadtrain begann eine neue Ära bei der British Leyland Motor Corporation. Die 1980 vorgestellte Baureihe war Basis für ein Modernisierungsprogramm im Lkw-Programm des Konzerns. Nachdem die damalige britische Conservative-Party-Regierung unter Margaret Thatcher den verstaatlichten Konzern erst in die Austin Rover Group mit Freight Rover und Leyland Truck and Bus aufspaltete, folgten später verschiedene Privatisierungen. Hierbei wurde die Austin-Rover Group an British Aerospace und die Leyland-Bussparte an Volvo veräußert. Freight Rover und Leyland Truck wurden von der nun Rover Group 1987 ins gemeinsam mit DAF (Automobile) gegründete Unternehmen Leyland DAF eingebracht. Dadurch wurde der Leyland Roadtrain ab 1990 als Leyland-DAF 70-80 in Großbritannien vermarktet und als DAF 70-80 in Kontinentaleuropa angeboten. 1994 erschien der Nachfolger DAF 85.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne