Die Libri Carolini (Titel modern, orig. Opus Caroli regis contra synodum) sind eine kirchenpolitische Denkschrift, die im späten 8. Jahrhundert im Auftrag Karls des Großen aus Anlass des Byzantinischen Bilderstreits von fränkischen Theologen verfasst worden ist. Sie wendet sich gegen die Bilderverehrung.