Lidice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Středočeský kraj | |||
Bezirk: | Kladno | |||
Fläche: | 475 ha | |||
Geographische Lage: | 50° 9′ N, 14° 11′ O | |||
Höhe: | 343 m n.m. | |||
Einwohner: | 561 (1. Jan. 2023)[1] | |||
Postleitzahl: | 273 54 | |||
Kfz-Kennzeichen: | S | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Kladno – Makotřasy | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 1 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Veronika Kellerová (Stand: 2012) | |||
Adresse: | ul. 10. června 161 273 54 Lidice | |||
Gemeindenummer: | 532584 | |||
Website: | www.obec-lidice.cz | |||
Lage von Lidice im Bezirk Kladno | ||||
![]() |
Lidice (tschechisch [Okres Kladno in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer östlich von Kladno und 20 km westlich von Prag in der Mittelböhmischen Region. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von den Sicherheitsbehörden der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle männlichen Einwohner und Kinder ermordet, die Frauen in KZs verbracht und das Dorf zerstört. Dieses Verbrechen war Teil der Racheaktionen nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich 1942. Nach dem Krieg wurde Lidice 300 Meter vom alten Ort entfernt neu aufgebaut. An der Stelle des früheren Lidice befinden sich heute eine Gedenkstätte und ein Museum.
], deutsch Liditz) ist eine Gemeinde im