Liechtensteiner Fussballverband

Liechtensteiner Fussballverband
Gründung 1934
FIFA-Beitritt 1974
UEFA-Beitritt 1974
Präsident Hugo Quaderer
Generalsekretär Peter Jehle
Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft,
U-21, U-19, U-17, U-15

Frauen
Nationalmannschaft, U-19, U-17

Vereine (ca.) 7
Mitglieder (ca.) 2.600
Homepage www.lfv.li
Gebäude des Liechtensteiner Fussballverbandes in Schaan

Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) ist die Dachorganisation der Liechtensteiner Fussballvereine. Er wurde 1934 gegründet. 1974 wurde der Verband 142. Mitglied des Weltverbandes FIFA und 34. Mitglied des europäischen Fussballverbandes UEFA; acht Jahre später wurde das erste offizielle Länderspiel der Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft ausgetragen.

Der LFV umfasst sieben Vereine mit rund 2600 aktiven Fussballern. Er ist der einzige Mitgliedsverband der UEFA, der keine eigene Meisterschaft austrägt, führt aber einen eigenständigen Cupwettbewerb durch.

Präsident des Liechtensteiner Fussballverbands ist Hugo Quaderer,[1] Generalsekretär ist Peter Jehle. Zu den ehemaligen Präsidenten zählt Ernst Nigg, unter dessen Verbandsführung Liechtenstein erstmals an einer Europameisterschafts-Qualifikationsrunde teilnahm.[2]

  1. Verbandsgeschichte. In: lfv.li. Abgerufen am 11. Januar 2021.
  2. Hartmut Scherzer: Der Fußball-Weise von Liechtenstein. In: Sport Bild, 29. Dezember 1992, S. 18–20.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne