Lilienvente

Gründungsurkunde der Lilienvente vom 23. April 1384

Die Lilienvente, in alten Urkunden auch als Lilienventhe oder ähnlich bezeichnet,[1] war eine Waffenbruderschaft, die am 23. April 1384[2] in Braunschweig gegründet wurde. Die Vereinigung wurde zunächst lediglich auf ein Jahr geschlossen, bestand aber tatsächlich über viele Jahrzehnte, wahrscheinlich sogar über Jahrhunderte. Wann, unter welchen Umständen und ob sie sich überhaupt jemals wieder auflöste, ist unbekannt.

  1. Josef Dolle (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Braunschweig. Band 7: 1375–1387. Nr. 805, S. 677. Als lilien vente in einer Kämmereirechnung des Gemeinen Rates vom 20. September 1384 bezeichnet oder der Mitglieder als lylyen knappen in einer Kämmerrechnung der Altstadt vom 13. Januar 1385. In: Josef Dolle (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Braunschweig. Band 7: 1375–1387. Nr. 856, S. 741–766, hier S. 750.
  2. Josef Dolle (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Braunschweig. Band 7: 1375–1387. Nr. 753, S. 661.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne