HMS Lion war ein Schlachtkreuzer der Royal Navy. Sie lief 1910 vom Stapel und war das Typschiff ihrer Klasse. Ihr Entwurf basierte auf den Planungen der Orion-Klasse. Ziel war es, Schiffe aufzulegen, die der deutschen Moltke-Klasse überlegen waren.[1]
Im Ersten Weltkrieg nahm sie am 28. August 1914 am Seegefecht bei Helgoland teil, in dem sie den bereits beschädigten Kleinen Kreuzer Cöln versenkte, und diente dem Befehlshaber der Schlachtkreuzerflotte, Vizeadmiral Beatty, als Flaggschiff sowohl beim Gefecht auf der Doggerbank am 24. Januar 1915 als auch in der Skagerrakschlacht am 31. Mai 1916. Auch nachdem Vizeadmiral Pakenham im Dezember 1916 das Kommando über die Schlachtkreuzerflotte übertragen worden war, blieb sie ihr Flaggschiff. Sie wurde 1924 verschrottet.
- ↑ Hugh und David Lyon: Kriegsschiffe von 1900 bis heute. Technik und Einsatz. Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, Köln 1979, S. 46–47.