Liposarkom

Klassifikation nach ICD-10
C49.- Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-O-3
8850/3 Liposarkom o.n.A.
8851/3 Gut differenziertes Liposarkom
8852/3 Myxoides Liposarkom
8853/3 Rundzelliges Liposarkom
8854/3 Pleomorphes Liposarkom
8855/3 Gemischtzelliges Liposarkom
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD-O/Wartung20 {{{20-BEZEICHNUNG}}}
ICD-O-3, zweite Revision (2019)
Ein 87-jähriger Mann mit einem Liposarkom am Rücken (Ansicht des Patienten vor der Operation)
Computertomographie des Brustkorbes des Patienten (vor der Operation)
Der Tumor während der Operation
Der entfernte Tumor
Der Bereich des Rückens nach Entfernung des Tumors
Histologisches Präparat des Tumors in Hämatoxylin-Eosin-Färbung

Das Liposarkom ist ein seltener bösartiger Tumor des Weichteilgewebes (Sarkom), der feingewebliche Merkmale von Fettzellen oder Fettzellvorstufen aufweist. Mit einem Anteil von 16–18 % ist das Liposarkom nach dem malignen fibrösen Histiozytom das zweithäufigste Weichteilsarkom.[1] Die Erstbeschreibung des Liposarkoms als Krankheitsentität erfolgte 1857 durch Rudolf Virchow.[2]

  1. F. M. Enzinger und S. W. Weiss: Soft tissue tumours. 2. Ausgabe, St Louis, MO: Mosby-Year Book, 1998, S. 346–382.
  2. R. Virchow: Ein Fall von bösartigen zum Theil in der Form des Neuroms auftretenden Fettgeschwulsten. In: Virchows Arch A Pathol Anat Histopathol 11, 1857, S. 281–288.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne