In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Der Artikel beschreibt quasi nur die Situation auf protestantischer Seite. Es fehlen hinsichtlich katholischer Liturgie Ausführungen z. B. zur Intonation für den Gregorianischen (!) Choral (im Gegensatz zum protestantischen, ebenfalls [!] als Choral bezeichneten Gesang), dessen eventuelle (eigentlich aber nicht vorgesehene) Begleitung oder Improvisationen über Gregorianik während des Gottesdienstes und zu dessen Abschluss; aber auch Parallelen zum protestantischen Gottesdienst hinsichtlich Verwendung muttersprachlicher Lieder; sowie allgemein zur Situation im nichtdeutschsprachigen Ausland.
Das liturgische Orgelspiel umfasst alle Orgelmusik, die im direkten Zusammenhang mit dem liturgischen Geschehen im Gottesdienst und dem Gemeindegesang steht. In der Regel wird im liturgischen Orgelspiel über ein geistliches Lied oder einen liturgischen Gesang improvisiert. Auch die Begleitung des Gemeindegesangs gehört zum liturgischen Orgelspiel.
Liturgisches Orgelspiel ist eines der Hauptfächer in der Ausbildung der Organisten.