Lobau
| ||
![]() Ein Teich in der Lobau | ||
Lage | Wien, Groß-Enzersdorf | |
Fläche | 22 km2 | |
WDPA-ID | 900001 | |
Geographische Lage | 48° 11′ N, 16° 31′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1977 | |
Besonderheiten | Teil des Nationalparks Donau-Auen |
Die Lobau ist ein nördlich der Donau und großteils innerhalb, teilweise aber auch östlich Wiens gelegener Teil des Auengebietes der Donau, das sich am linken Donauufer zwischen Wien und der Mündung der March (Grenze zur Slowakei) erstreckt. Die Lobau ist rund 22 Quadratkilometer[1] groß und wird von der Magistratsabteilung 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien verwaltet und betreut.[2]
Der Teil innerhalb Wiens gehört verwaltungstechnisch dem 22. Gemeindebezirk Donaustadt an, grundbuchmäßig besteht er aus den Katastralgemeinden Landjägermeisteramt und Kaiserebersdorf Herrschaft (bis auf den äußersten nordwestlichen Rand, der zu Aspern gehört). Der kleinere Teil außerhalb Wiens gehört zu Groß-Enzersdorf.