Loch Lochy | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nahe dem westlich Abschluss; Blick nach Nordosten | ||
Geographische Lage | Highland, Schottland | |
Zuflüsse | Arkaig, Kaledonischer Kanal | |
Abfluss | Kaledonischer Kanal, Lochy → Loch Linnhe | |
Orte am Ufer | Gairlochy, Clunes, Laggan | |
Daten | ||
Koordinaten | 56° 58′ N, 4° 55′ W | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 33 m ASL[1] | |
Fläche | 17,2 km²[1] | |
Länge | 16 km[2] | |
Breite | 2,1 km[2] | |
Volumen | 1,200.612.071 km³ [1] | |
Umfang | 39 km[1] | |
Maximale Tiefe | 161,8 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 69,8 m[1] | |
Einzugsgebiet | 372,44 km²[1] |
Loch Lochy (schottisch-gälisch Loch Lòchaidh)[3] ist ein Süßwassersee in den schottischen Highlands. Administrativ gehört er zur Council Area Highland beziehungsweise zur traditionellen Grafschaft Inverness-shire. Loch Lochy bildet den westlichen Abschluss der Seen des Great Glens.[4][5] Loch Lochy darf nicht mit Loch Loch in Perth and Kinross verwechselt werden.
Ähnlich dem Ungeheuer des nahegelegenen Loch Ness wurde 1929 in Loch Lochy ein einem Plesiosaurier ähnelndes Ungeheuer gesichtet, das Lizzy (auch Lizzie) genannt wird.[6]