Loferbach (Saalach)

Loferbach
Strubache, Strubbach, Haselbach, Grieselbach
Befahrung mit dem Wildwasserkanadier

Befahrung mit dem Wildwasserkanadier

Daten
Gewässerkennzahl AT: HZB:2-008-272-285-097
Lage Bezirk Kitzbühel/Tirol, Pinzgau/Salzburg; Loferer Steinberge
Abfluss über Saalach → Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Flussgebietseinheit Donau bis Jochenstein
Ursprung als Gries[e]l[tal]bach am Hochsäul
47° 31′ 5″ N, 12° 38′ 42″ O
Quellhöhe 1387 m ü. A.[1]
Mündung als Loferbach in LoferKoordinaten: 47° 35′ 9″ N, 12° 41′ 58″ O
47° 35′ 9″ N, 12° 41′ 58″ O
Mündungshöhe 620 m ü. A.[2]
Höhenunterschied 767 m
Sohlgefälle 29 ‰
Länge 26,6 km[1]
Einzugsgebiet 107,4 km²[3]
Abfluss am Pegel Lofer (Loferbach)[3]
AEo: 107,4 km²
Lage: 20 m oberhalb der Mündung
MNQ 1961–2011
MQ 1961–2011
Mq 1961–2011
MHQ 1961–2011
HHQ (86.0)
19,01 m³/s
1,33 m³/s
12,4 l/(s km²)
5,18 m³/s
42 m³/s
Linke Nebenflüsse Katzelbach, Weißbach
Durchflossene Seen Pillersee
Gemeinden Sankt Ulrich am Pillersee, Waidring, Lofer
Oberlauf Grieseltal, Mittellauf Pillerseetal, Unterlauf Strubtal

Der Loferbach, auch Haselbach, Grieselbach, Strubache oder Strubbach genannt, ist ein rechter Nebenfluss der Saalach im Grenzgebiet Salzburg/Tirol.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TIRIS.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SAGIS.
  3. a b Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2011. 119. Band. Wien 2013, S. OG 138 (info.bmlrt.gv.at [PDF; 12,9 MB])

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne