Lokanten dienen in der chemischen Nomenklatur zur genauen Beschreibung bestimmter Positionen von Atomen oder Bindungen innerhalb eines Moleküls. Sie werden beispielsweise genutzt, um innerhalb einer Verbindung die Verzweigungsstellen in einer Kohlenstoffkette zu kennzeichnen oder um die Positionen von Heteroatomen, Doppelbindungen oder Dreifachbindungen zu benennen. Die Menge der Lokanten in einer Verbindung heißt deren Lokantensatz.
Für verschiedene Einsatzbereiche werden unterschiedliche Lokantentypen benutzt.