Loktschim Локчим, Лэкчим (Lektschim), Локшма (Lokschma), Лонгима (Longima) | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 03020200112103000017528 | |
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Nördliche Dwina | |
Abfluss über | Wytschegda → Nördliche Dwina → Weißes Meer | |
Zusammenfluss von | Badju und Sedju 61° 25′ 5″ N, 52° 18′ 41″ O | |
Quellhöhe | 137 m | |
Mündung | in die WytschegdaKoordinaten: 61° 47′ 17″ N, 51° 42′ 43″ O 61° 47′ 17″ N, 51° 42′ 43″ O | |
Mündungshöhe | 82 m | |
Höhenunterschied | 55 m | |
Sohlgefälle | 0,2 ‰ | |
Länge | 272 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 6600 km²[2][1] | |
Abfluss am Pegel Lopydino[3] AEo: 3700 km² Lage: 153 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1951/1966 MQ 1951/1966 Mq 1951/1966 MHQ 1951/1966 |
12 m³/s 35 m³/s 9,5 l/(s km²) 143 m³/s |
Abfluss am Pegel Bojarkeros[4] AEo: 6040 km² Lage: 53 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1956/1988 MQ 1956/1988 Mq 1956/1988 MHQ 1956/1988 |
15 m³/s 53 m³/s 8,8 l/(s km²) 246 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Pewk, Wuktyl, Sol, Lepju, Tsched, Bolschoi Pewk | |
Schiffbarkeit | 154 km (ab Lopydino) | |
![]() Loktschim (Локчим) im südöstl. Einzugsgebiet der Nördlichen Dwina |
Der Loktschim (russisch Локчим; auch Лэкчим, Lektschim, Локшма, Lokschma oder Лонгима, Longima) ist ein 272 (mit Quellfluss Badju 322) Kilometer langer linker Nebenfluss der Wytschegda im Nordosten des europäischen Teils Russlands.[1]