Lola T370

Lola T370
Lola T370 (1975)

Lola T370 (1975)

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Lola Cars
Designer: Andy Smallman
Nachfolger: Hill GH1
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminiummonocoque
Radstand: 2591 mm
Gewicht: 592 kg
Reifen: Firestone
Benzin: Shell (1974)
Esso (1975)
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Graham Hill
Vereinigtes Konigreich Guy Edwards
Vereinigtes Konigreich Peter Gethin
Deutschland Rolf Stommelen
Erster Start: Großer Preis von Argentinien 1974
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 1975
Starts Siege Poles SR
31
WM-Punkte: 1
Podestplätze:
Führungsrunden:

Der Lola T370 ist ein Formel-1-Rennwagen, den der britische Hersteller Lola Cars für das von Graham Hill geführte Team Embassy Hill konstruierte und baute. Embassy Hill brachte den T370 bei allen Weltmeisterschaftsläufen der Saison 1974 und bei den ersten Rennen der Saison 1975 an den Start. Der Wagen erzielte 1974 einen Weltmeisterschaftspunkt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne