London Underground 1972 Tube Stock

London Underground 1972 Tube Stock
Ein Zug vom Typ 1972 Tube Stock
Ein Zug vom Typ 1972 Tube Stock
Ein Zug vom Typ 1972 Tube Stock
Nummerierung: 1972 Mk.I Tube Stock
DM: 3201–3230, 3301–3330, 3501, 3530
T: 4201–4230, 4301–4330, 4501–4530
UNDM: 3401–3430
1972 Mk.II Tube Stock
DM: 3231–3248, 3250–3256, 3258–3267, 3299, 3531–3538, 3540–3567
T: 4231–4248, 4250–4256, 4258–4267, 4299, 4331–4348, 4350–4356, 4358–4367, 4399, 4531–4538, 4540–4567
UNDM: 3399, 3431–3438, 3440–3467
Anzahl: 63 Züge (davon 30 Mk.I und 33 Mk.II)
36 Züge (noch in Dienst)
Hersteller: Metro-Cammell
Baujahr(e): 1972–1974
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 113.907 mm (ganzer Zug)
Höhe: 2.877 mm
Breite: 2.642 mm
Drehzapfenabstand: 10.338 mm
Leermasse: DM: 28,25 t
UNDM: 26,93 t
T: 18,39 t
ganzer Zug: 166,83 t
Stromsystem: 630 V Gleichstrom
Stromübertragung: 2 Stromschienen (positiv und negativ)
Sitzplätze: 264

Der London Underground 1972 Tube Stock (oder auch kurz nur 72 Tube Stock) ist eine Baureihe elektrischer Triebwagen, die zurzeit auf der Londoner Bakerloo Line eingesetzt wird. Entsprechend den bei London Underground üblichen Konventionen leitet sich die Bezeichnung aus dem geplanten Jahr der Indienststellung (1972) ab.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne