Lone | ||
![]() Die Lone unweit der Vogelherdhöhle ⊙ | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 117242 | |
Lage | Schwäbische Alb
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Hürbe → Brenz → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Karstquelle Lonetopf in Urspring 48° 32′ 54″ N, 9° 53′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 564 m ü. NHN[LUBW 1] | |
Quellschüttung | MNQ MQ MHQ |
4 l/s 220 l/s 1,84 m³/s |
Mündung | bei Hürben in die HürbeKoordinaten: 48° 34′ 53″ N, 10° 12′ 57″ O 48° 34′ 53″ N, 10° 12′ 57″ O | |
Mündungshöhe | 451,7 m ü. NHN[LUBW 2] | |
Höhenunterschied | ca. 112,3 m | |
Sohlgefälle | ca. 3 ‰ | |
Länge | 37,8 km[LUBW 3] | |
Einzugsgebiet | 316,573 km²[LUBW 4] | |
Mündung der Lone (von rechts unten) in die Hürbe (von links nach rechts) |
Die Lone ist ein Fluss auf der Schwäbischen Alb im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim, der nach einem etwas nach Süden ausholenden, mäandrierenden Ostlauf von 38 km Länge südöstlich des Stadtteils Hürben von Giengen an der Brenz von rechts in die Hürbe mündet.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BfL-171.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BfL-179.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe LUBW, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="LUBW" />
-Tag gefunden.