Lotus 79

Lotus 79

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Lotus
Designer: Colin Chapman
Peter Wright
Martin Ogilvie
Geoff Aldridge
Vorgänger: Lotus 78
Nachfolger: Lotus 80
Technische Spezifikationen
Chassis: Monocoque aus Aluminiumlegierung
Länge: 4544 mm
Breite: 1979 mm
Höhe: 919 mm
Radstand: 2743 mm
Gewicht: 575 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Valvoline (1978)
Essex (1979)
Statistik
Fahrer: Vereinigte Staaten Mario Andretti
Schweden Ronnie Peterson
Frankreich Jean-Pierre Jarier
Argentinien Carlos Reutemann
Mexiko Héctor Rebaque
Erster Start: Großer Preis von Belgien 1978
Letzter Start: Großer Preis der USA Ost 1979
Starts Siege Poles SR
58 6 10 5
WM-Punkte: 122
Podestplätze: 15
Führungsrunden: 476 über 2250 km

Der Lotus 79 (Mark IV) war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Lotus, der in der Automobil-Weltmeisterschaft 1978 und 1979 eingesetzt wurde. Mit dem Lotus 79 gewann Mario Andretti 1978 die Formel-1-Weltmeisterschaft und Lotus den Konstrukteurspokal.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne