![]() | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Colin Chapman Tony Rudd Peter Wright Martin Ogilvie | ||||||||
Vorgänger: | Lotus 92 | ||||||||
Nachfolger: | Lotus 94T | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque aus Faserverbundwerkstoff | ||||||||
Länge: | 4240 mm | ||||||||
Breite: | 2150 mm | ||||||||
Höhe: | 1003 mm | ||||||||
Radstand: | 2667 mm | ||||||||
Gewicht: | 540 kg | ||||||||
Reifen: | Pirelli | ||||||||
Benzin: | Elf | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis der USA West 1983 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Deutschland 1983 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Der Lotus 93T war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Lotus, der in der Formel-1-Saison 1983 eingesetzt wurde. Er war zugleich das erste Fahrzeug des Teams mit Turbomotor.