Lotus 25

Lotus 25

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Lotus
Designer: Colin Chapman
Vorgänger: Lotus 24
Nachfolger: Lotus 33
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminium/Stahl-Monocoque
Länge: 3556 mm
Breite: 1549 mm
Höhe: 787 mm
Radstand: 2311 mm
Gewicht: 450 kg
Reifen: Dunlop L Racing
Statistik
Erster Start: Großer Preis der Niederlande 1962
Letzter Start: Großer Preis von Mexiko 1965
Starts Siege Poles SR
35 14 18 15
WM-Punkte: 157
Podestplätze: 18
Führungsrunden: 1071 über 5565,899 km

Der Lotus 25 war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Herstellers Lotus. Er war das erste Formel-1-Auto mit einem Monocoque und gilt als ein Meilenstein der Rennsportgeschichte,[1] der die Formel 1 revolutionierte.[2] Der 25 war zunächst dem Lotus-Werksteam vorbehalten. 1963 gewann der Werksfahrer Jim Clark mit ihm die Fahrer- und Lotus zugleich die Konstrukteursweltmeisterschaft.

  1. Hodges: Rennwagen von A–Z nach 1945. 1994, S. 145.
  2. Adriano Cimarosti: Das Jahrhundert des Rennsports. Autos, Strecken und Piloten. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-613-01848-9, S. 181.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne