Louis S. St-Laurent

Louis S. St-Laurent
Louis S. St-Laurent im Hafen von Halifax
Louis S. St-Laurent im Hafen von Halifax
Schiffsdaten
Flagge Kanada Kanada
Schiffstyp Eisbrecher
Rufzeichen CGBN
Heimathafen Dartmouth
Eigner Kanadische Küstenwache
Bauwerft Canadian Vickers, Montreal
Taufe 3. Dezember 1966
Stapellauf 3. Dezember 1966
Indienststellung August 1969
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 119,63 m (Lüa)
Breite 24,39 m
Tiefgang (max.) 9,90 m
Vermessung 11.345 BRZ
 
Besatzung 46
Maschinenanlage
Maschine 5 Generatorsätze / 3 E-Fahrmotoren
Maschinen­leistung 27.393 PS (20.148 kW)
Höchst­geschwindigkeit 16 kn (30 km/h)
Propeller 3
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4.640 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping
Registrier­nummern IMO-Nr. 6705937

Der Eisbrecher Louis S. St-Laurent ist ein Schiff der kanadischen Küstenwache (Canadian Coast Guard; CCG). Es wurde nach dem zwölften Premierminister Kanadas Louis Saint-Laurent benannt. Nach der Finanzplanung der kanadischen Regierung soll das Schiff noch bis zum Jahr 2017 in Betrieb bleiben, um dann durch einen 720 Mio. C$ Neubau, die John G. Diefenbaker, ersetzt zu werden.[1] Da zwischenzeitlich jedoch die John G. Diefenbaker voraussichtlich erst 2021–2022 in Dienst gestellt wird, wird die Louis S. St-Laurent bis dahin in Fahrt bleiben.[2]

  1. Arctic icebreaker, fishing port, tax break a start: northerners. CBC News, 27. Februar 2008, abgerufen am 12. Oktober 2012 (englisch).
  2. Arctic icebreaker delayed as Tories prioritize supply ships. CBC News, 11. Oktober 2013, abgerufen am 28. November 2018 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne