Luanginga | ||
![]() Das Luanginga Einzugsgebiet | ||
Daten | ||
Lage | ![]() ![]() | |
Flusssystem | Sambesi | |
Abfluss über | Sambesi → Straße von Mosambik | |
Quelle | auf dem zentralen Plateau der Provinz Moxico in Angola 13° 9′ 31″ S, 19° 39′ 47″ O | |
Quellhöhe | etwa 1450 m | |
Mündung | bei Mongu in den SambesiKoordinaten: 15° 11′ 29″ S, 22° 55′ 4″ O 15° 11′ 29″ S, 22° 55′ 4″ O | |
Mündungshöhe | 996 m[1] | |
Höhenunterschied | etwa 454 m | |
Sohlgefälle | etwa 0,91 ‰ | |
Länge | etwa 500 km | |
Einzugsgebiet | 35.893 km²[2] | |
Abfluss[3] AEo: 35.893 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq MHQ |
13,3 m³/s 69,4 m³/s 1,9 l/(s km²) 228 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Luambinda | |
Rechte Nebenflüsse | Lucula, Mussuma, Nördlicher Lueti | |
Kleinstädte | Kalabo | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 122.000 (Stand 2005–06)[2] |
Der Luanginga ist ein rechter Nebenfluss des Sambesi, der in Angola entspringt und bei Mongu in der Westprovinz in Sambia mündet.