Dieser Artikel befasst sich mit der Oper von Mozart (1772). Zur Oper von Händel (1713) siehe
Lucio Cornelio Silla.
Werkdaten
|
Titel:
|
Lucio Silla
|
Originalsprache:
|
Italienisch
|
Musik:
|
Wolfgang Amadeus Mozart
|
Libretto:
|
Giovanni di Gamerra
|
Uraufführung:
|
26. Dezember 1772
|
Ort der Uraufführung:
|
Mailand
|
Spieldauer:
|
ca. 4 Stunden[1]
|
Ort und Zeit der Handlung:
|
Rom; 79 v. Chr.
|
Personen
|
- Lucio Silla (Lucius Cornelius Sulla) (Tenor)
- Cecilio, römischer Senator (Sopran, Kastrat)
- Giunia, Cecilios Braut (Sopran)
- Lucio Cinna, Freund Cecilios (Sopran)
- Celia, Schwester Sillas (Sopran)
- Aufidio, Vertrauter Sillas (Tenor)
- Chor
|
Lucio Silla („Lucius Sulla“) ist eine Opera seria (Dramma per musica) in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 135). Sie handelt von dem römischen Diktator Lucius Cornelius Sulla Felix und dessen – historisch verbürgtem – Rücktritt.
- ↑ Vgl. die Hinweise im Mozart-Handbuch von Silke Leopold, S. 55 und 58. Die Oper wird meist stark gekürzt aufgeführt. Die CD-Einspielung von Leopold Hager hat eine Dauer von mehr als 3 ½ Stunden, die von Sylvain Cambreling (Brüssel 1985) dauert 2 Stunden 54 Minuten.